Durch die Erhaltung jahrhundertlanger Traditionen, die vor fast siebenJahrzehnten nach Paraná mitgebracht wurden, bietet die Donauschwäbische-Brasilianische Kulturstiftung mehr als die unschätzbare Möglichkeit, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Zugang zur Kunst zu verschaffen. Die einzigartige "Erfolgsgeschichte" von Entre Rios, die den Bezirk zu einer neuen "Heimat" der Donauschwaben in Brasilien machte, veränderte eine ganze Gemeinde wirtschaftlich, kulturell und gesellschaftlich.
Dank unserer Vorfahren entwickelte sich die Region nicht nur zu einem erfolgreichen landwirtschaftlichen Genossenschaftszentrum, sondern auch zu einem Zentrum für die Schaffung, Förderung und Verbreitung der kulturellen Integration zwischen Nachkommen germanischer Wurzeln und der einheimischen sowie der aus dem weiteren Ausland stammenden Bevölkerung. Der Zugang zu Kunst, die ethnische Vielfalt und die hochwertige Bildung sind Faktoren, die jeder Brasilianer gern im ganzen Land verbreitet sehen würde, die aber auf ständige Unterstützung angewiesen sind.
So ist der Fall bei allen Initiativen im Zusammenhang mit derKulturstiftung, einschließlich des Historischen Museums von Entre Rios, des Gemeinschaftsradios und der Zeitschrift ? beide mit einem umfangreichen Material in deutscher Sprache und der Kulturgruppen. Alle mit demselben gemeinsamen Ziel: der Erhaltung und Entwicklung eines Erbes, das Grund für Stolz, aber auch für eine große Verantwortung ist.
Wir zählen auf Ihre Unterstützung, damit die intensive lokale Arbeit fortgesetzt und Brasilien in das Land verwandelt werden kann, von dem wir immer geträumt haben.
Seien Sie Teil dieses Erbes und investieren Sie in die Donauschwäbisch-Brasilianische Kulturstiftung!
Wie funktioniert es?
Der Abzug in der Einkommenssteuererklärung beträgt 100% des gesponserten Betrags, dieser bis zu einer Grenze von 4% der geschuldeten Einkommenssteuer im Falle von juristischen Personen (tatsächlicher Gewinn) und 6% im Falle von natürlichen Personen Gesetz zur Förderung der Kultur.
Lernen Sie die Kulturpartner kennen, die dieses Projekt schätzen!