Das Dorf Cachoeira wurde auf 2.900 Hektar konzipiert, auf denen sich 460 Personen aus 70 Familien ansiedelten, die vorwiegend mit dem vierten Transport (318 Personen) und mit dem fünften Transport (90 Personen) anreisten. Ursprünglich kamen sie aus verschiedenen Gebieten wie aus der Batschka (2,9 Prozent), aus dem Banat (5,8 Prozent), aus Syrmien (35,7 Prozent) mit neun Familien aus Obresch und sieben aus Schidski Banovci und aus Slawonien (54,2 Prozent), mit zehn Familien aus Kapan und sieben aus Kesinci. Als die letzten Siedler in das Dorf eintrafen, waren die Gebäude zum größten Teil schon fertig. Als einziges Dorf erhielt es keinen Hauptplatz.

Auffallend bei dem Grenzgebiet Cachoeiras war ein Teil der Flur, der sich westlich an das Dorf anschloss. Dies war ein zusammenhängender Streifen von jeweils einem Hektar Größe, welcher als Anbaufläche für die Weingärten gedacht war. Die Siedler wollten Wein kultivieren, da ein großer Teil von ihnen auch schon in der alten Heimat Weingärten besaß. Dieser Hektar wurde ihnen bei der Feldzuteilung abgezogen. Nach einigen Jahren gab man diesen Versuch jedoch auf, weil die Trauben nicht so recht gediehen.

Die Tankstelle im Dorf wurde 1959 erstellt.

Das dritte Dorf ist das einzige von Entre Rios, in dem zwei Kirchen gebaut wurden, eine katholische und eine evangelische.

Dorfplan von Cachoeira

Illustrative Zeichnung nach dem Originalplan der Topographieabteilung der Genossenschaft Agrária

Verwenden Sie die Karte unten, um durch das Dorf zu surfen, oder die Suche, um die Familie zu finden:

*D = Druschplatz

Straße 5 Straße 4 A v e ni d a A A v e ni d a B A v e ni d a C Straße 3 Straße 2 Straße 1 1 2 3 4 1 9 2 0 2 1 2 2 S ã o J os é S o c o rr o V i t ó r i a 2 D 3 D 1 D 4 D 5 D 6 D 7 D 8 D 9 D 1 0 D 1 1 D 7 0 D 4 5 D 4 0 D 15 D 1 4 D 9 D 1 0 D 7 7 D 15 1 6 1 7 18 7 7 30 3 1 3 2 3 3 7 5 1 1 1 2 1 3 1 4 2 6 2 7 28 29 9 1 0 4 1 42 4 3 4 4 59 6 0 6 1 6 2 C - Kirche Evangelische D Schule 5 7 5 8 5 6 7 8 2 3 2 4 2 5 3 8 3 9 4 0 5 3 5 4 5 5 5 6 4 9 D 5 0 D 5 1 D 5 2 D 5 3 D 5 4 D 5 5 D 5 6 D 3 4 35 3 6 3 7 4 9 5 0 5 1 5 2 4 6 4 5 4 7 4 8 76 6 4 63 6 5 6 6 7 8 5 7 D 5 8 D 59 D 6 0 D 6 7 6 9 7 1 73 6 8 7 0 7 2 7 4 7 8 D 6 5 D 6 6 D E Genossenschaft / Baracke B8 - B7 B9 1 2 3 4 1 9 2 0 2 1 2 2 KircheKatholische AKirchengelände
Lei de Incentivo à Cultura

Kulturpartner:

Veranstalter:

bandeira nacional brasileira