Bei der Gesellschaft Prozesse zur Bewahrung der Geschichte der Donauschwaben von Entre Rios und des Zugangs zu ihrem in den brasilianischen Kontext integrierten kulturellen Erbe zu fördern.
Eine internationale Referenz in der Wertschätzung und Bewahrung des Kulturerbes der Donauschwaben aus Entre Rios zu sein und eine angesehene museologische Einrichtung im Bundesstaat Paraná zu sein.
Das am 5. Januar 2012 eröffnete Heimatmuseum bewahrt historische Objekte und wertvolle Dokumente auf, die mit interaktiver Technik in einer modern gestalteten Umgebung präsentiert werden. Im ersten Jahr konnten 10.178 Besucher die moderne Struktur und die einzigartige Geschichte der Donauschwaben vom 18. Jahrhundert in Südosteuropa bis zur Gegenwart in Brasilien kennen lernen. Die Technologie ermöglicht es, während der Besuche Videos zu zeigen, die bis dahin den meisten Menschen unbekannt waren, wie zum Beispiel die Flucht im Jahr 1944 und die Ankunft in Brasilien im Jahr 1951. Die Fotos, die die Geschichte seit den 1920er Jahren darstellen, haben denselben Zweck, nämlich den Besuchern ein lebendigeres Erlebnis zu bieten.
Die aufbewahrten Objekte wurden im Laufe der Jahrzehnte von Menschen aus der Gemeinde von Entre Rios und aus dem Ausland gespendet und erhielten 2012 zum dritten Mal ein neues Zuhause. Das erste Heimatmuseum wurde anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Entre Rios (1971) eröffnet, das zweite anlässlich des 40-jährigen Bestehens (1992) und das aktuelle im Rahmen der 60-Jahr-Feier des Bezirks. Während der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag im Januar 2022 wird eine neue Dauerausstellung eröffnet. Die heutige bauliche Anlage des Museums wurde 1991 zusammen mit der Einrichtung des Kulturzentrums Mathias Leh geplant, aber nicht gebaut. Da das Gebäude, die ehemalige Agrária-Verwaltung, in dem das Museum zuvor untergebracht war, nicht mehr die notwendigen Bedingungen für die Sicherheit der historischen Objekte erfüllte, wurde 2010 beschlossen, ein neues Museum zu bauen, das 2011 fertiggestellt wurde.
Mit der Einweihung des Heimatmuseums während der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen von Entre Rios wurde die gut geleistete Arbeit abgeschlossen und ein neues Kapitel für die Bewahrung und Verbreitung der Geschichte der Donauschwaben aufgeschlagen. Noch nie zuvor wurde das Museum in einem Jahr mehr als 10.000 Male besucht. Diese Menschen aus den verschiedensten Regionen Brasiliens oder der Welt kommen natürlich wieder nach Entre Rios und lernen seine Besonderheiten kennen.
Das Museum befindet sich in einem eigenen Gebäude mit vier Räumen auf insgesamt 1.834,28 m² und bietet interessante Besichtigungen, die dazu beitragen, die einzigartige Lebensgeschichte der donauschwäbischen Pioniere und ihrer Vorfahren zu bewahren, zu dokumentieren und zu verbreiten.
Jahr | Gesamtzahl der Besucher |
2012 | 10.178 |
2013 | 9.728 |
2014 | 10.950 |
2015 | 10.486 |
2016 | 9.932 |
2017 | 11.879 |
2018 | 14.432 |
2019 | 11530 |
2020 | 2.504 |
Der museologische Plan ist ein strategisches Managementinstrument für Museen. Er legt die Mission, die Vision, die Werte und die Ziele der Institution fest und richtet durch eine strukturierte und kohärente Planung ihre Programme, Projekte und Maßnahmen darauf aus. Ein museologischer Plan stellt die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Institution dar, indem er die vom Museum zu entwickelnden Maßnahmen priorisiert, um seine soziale Funktion zu erfüllen und als Leitdokument für seinen Weg zu fungieren.
Das Dokument wird mit dem Ziel ausgearbeitet, die Verwaltung des Museums zu leiten und die Verbindung zwischen seinen verschiedenen Funktionsbereichen zu fördern, um eine ständige Verbesserung zu erreichen.
Das Heimatmuseum von Entre Rios verfügt über einen museologischen Plan, der als Leitfaden für die Verwaltung dient und hier eingesehen werden kann. aqui.